Unterkunft suchen
EN
Reisezeit auswählen
2 Erwachsene
  • 1 Erwachsener
  • 2 Erwachsene
  • Familie & Mehr
Close

Reisezeitraum wählen

Suchen

Zimmer & Personen

Zimmer hinzufügen
Suchen

Aktivitäten im Winter

In Damüls Faschina zeigt sich der Winter von seiner besten Seite: glitzernder Pulverschnee, klare Bergluft und unzählige Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein. Ob auf Skiern, mit Schneeschuhen oder ganz gemütlich beim Winterwandern – hier findet jede*r seinen Lieblingsmoment im Schnee.

Und wenn's draußen stürmt oder die Zehen nach Wärme rufen, wartet drinnen gemütliche Winterzeit: entspannte Stunden in der Sauna, regionale Köstlichkeiten oder ein gutes Buch mit Bergblick. In Damüls Faschina ist der Winter auch drinnen ein Genuss.

Freeriden

Freeriden

Schönste Tiefschneehänge, spannende Routen und exzellente Touren mit Traumpanorama sorgen für erlebnisreiche Ferien, wenn man in Damüls oder Faschina dem Freeriden frönt.

Mehr dazu erfahren

Skitouren

Skitouren

Für sportlich ambitionierte Skiläufer finden sich zahlreiche Skitouren-Möglichkeiten in der Umgebung ...

Mehr dazu erfahren

Aktivitäten in der näheren Umgebung

Day Spa

Day Spa

In Vorarlberg gibt es eine Vielzahl an Wellness-Hotels mit besonderen Angeboten und Day-Spa-Möglichkeit. Das bedeutet: Entspannung und Regeneration für Körper und Geist sind garantiert, egal ob für Haus- oder Tagesgäste.

Mehr dazu erfahren

Frauenmuseum, Hittisau

Frauenmuseum, Hittisau

Das Frauenmuseum hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Kulturschaffen von Frauen und Frauengeschichte(n) sichtbar zu machen und zu dokumentieren.

Mehr dazu erfahren

Heimatmuseum, Bezau

Heimatmuseum, Bezau

Das Heimatmuseum in der Gemeinde Bezau ist ein in einem typischen, aus Holz gebauten Bauernhaus, des hinteren Bregenzerwaldes untergebracht.

Mehr dazu erfahren

Propstei, St. Gerold

Propstei, St. Gerold

Die Propstei St. Gerold, im gleichnamigen Dorf, gehört seit dem 13. Jahrhundert zum Schweizer Benediktinerkloster Einsiedeln und wurde der Legende nach im 11. Jahrhundert gegründet.

Mehr dazu erfahren

Puppenmuseum, Blons

Puppenmuseum, Blons

Ein Puppen- und Spielzeugsammlung, deren älteste Stücke bis in das Jahr 1860 zurückreichen, befindet sich unweit von Damüls Faschina.

Mehr dazu erfahren

Umgang Bregenzerwald

Umgang Bregenzerwald

Der Umgang der Menschen im Bregenzerwald mit ihrer Umwelt und Umgebung ist Thema von eigens ausgezeichneten Wegen durch verschiedene Dörfer in der Region.

Mehr dazu erfahren

Kultur & Museen:

  • Angelika Kauffmann Museum (Schwarzenberg): Museum zur berühmten Malerin, verbunden mit Bregenzerwälder Kulturgeschichte.
  • Franz-Michael-Felder Museum (Schoppernau): Literaturmuseum zum Dichter und Sozialreformer des 19. Jh.
  • Frauenmuseum (Hittisau): Einziges Frauenmuseum Österreichs, wechselnde Ausstellungen zu Kunst & Gesellschaft.
  • Heimatmuseum Bezau: Historisches Bregenzerwälder Bauernhaus mit Volkskultur, Brauchtum und Handwerk.
  • Museum Großes Walsertal: Historisches Ensemble mit Sennerei, Bäckerei und Gasthaus – Geschichte des Tales.
  • Puppenmuseum Blons: Historische Puppen und Spielzeug (ca. 1860–1960).
  • Propstei St. Gerold: Klosteranlage mit Kultur- und Bildungszentrum, Veranstaltungen & Gastronomie.

Handwerk & Tradition:

  • Bergbrennerei Löwen (Au): Kräuterbrennerei mit Führungen, Verkostungen & Kräuterwanderungen.
  • Devich Holzschuherzeugung (Hittisau): Traditionelle Holzschuhe – lokales Handwerk (kleiner Familienbetrieb).
  • Juppenwerkstatt (Riefensberg): Werkstatt für die traditionelle Bregenzerwälder Frauentracht („Juppe“).
  • Werkraum Bregenzerwald (Andelsbuch): Zentrum für Handwerk, Design und Architektur mit Ausstellungen & Shop.

Kulinarik & Genuss

  • biosphärenpark.haus: Informations- und Genusszentrum im Biosphärenpark – Schwerpunkt Bergkäse & Regionalprodukte.
  • Käsestraße Bregenzerwald: Kulinarische Route durch Sennereien, Käsewirte und Hofläden im ganzen Bregenzerwald.

Entspannung & Abenteuer

  • Day Spa Angebote: Zahlreiche Hotels im Bregenzerwald & Großes Walsertal bieten Tages-Wellness & Spa.
  • Umgang Bregenzerwald: Kulturspaziergänge in 12 Bregenzerwälder Dörfern – Architektur, Handwerk & Lebensart erleben.
  • Wälderbähnle (Bezau): Historische Schmalspurbahn, Nostalgie-Fahrten mit Dampf- oder Diesellok.
  • Pferdehof „Creativio Drei Lindenhof“: Reiterlebnisse für Kinder und Erwachsene – Reitstunden & Ausflüge.

Orte & Aktivitäten in der Nähe

  • Damüls: Wandern, Mountainbiken, Skigebiet im Winter, Walserdorf mit Tradition.
  • Faschina: Ausgangspunkt ins Große Walsertal, Panoramawanderungen.
  • Fontanella: Kleines Walserdorf, ideal für Erholung & Naturgenuss.
  • Bregenzerwald: Region mit Handwerk, Architektur, Kulinarik und kulturellen Themenwegen.
  • Großes Walsertal: Biosphärenpark (UNESCO), Naturparadies mit Wanderrouten & Kraftorten.

FAQs - Häufig gestellte Fragen zu Aktivitäten & Ausflugszielen

Gibt es viele kulturelle Angebote nahe Damüls?
Ja, der Bregenzerwald und das Große Walsertal bieten eine Vielzahl an Museen (z.B. Angelika Kauffmann Museum, Frauenmuseum), historischen Stätten und Ausstellungen zur Handwerkskunst.

Welche Ausflugsziele sind besonders für Käseliebhaber interessant?
Die Käsestraße Bregenzerwald und das biosphärenpark.haus in Sonntag sind ideale Anlaufstellen, um mehr über unseren regionalen Bergkäse zu erfahren und ihn zu verkosten.

Gibt es auch Angebote für Handwerksinteressierte?
Ja, Betriebe wie die Devich Holzschuherzeugung, die Juppenwerkstatt oder der Werkraum Bregenzerwald geben Einblicke in traditionelles und modernes Handwerk. Eine Übersicht finden Sie auch in unserer Rubrik "Handwerk & Tradition".

Kann man in der Region auch Wellness-Angebote nutzen?
Viele Hotels in Vorarlberg bieten Day Spa Möglichkeiten für Tagesgäste, um Entspannung und Regeneration zu finden. Gerne informieren wir Sie über Partnerbetriebe.

Sind die Ausflugsziele gut erreichbar?
Die meisten Ziele sind mit dem Auto gut zu erreichen. Für einige gibt es öffentliche Verkehrsmittel. Wir beraten Sie gerne zur besten Route und aktuellen Bedingungen.

Benötige ich für diese Ausflüge eine spezielle Ausrüstung?
Für die meisten kulturellen Ausflugsziele ist keine spezielle Ausrüstung nötig. Für Besuche in Handwerksbetrieben oder Naturerlebnisse wie den Pferdehof empfiehlt sich bequemes Schuhwerk. Im Winter ist warme Kleidung selbstverständlich.

Aktivitäten in Vorarlberg

Fürstentum Liechtenstein

Fürstentum Liechtenstein

Der kleine, mitteleuropäische Staat Liechtenstein liegt am Rhein zwischen dem Schweizer Kanton St. Gallen und dem Österreicher Bundesland Vorarlberg.

Mehr dazu erfahren

Jüdisches Museum, Hohenems

Jüdisches Museum, Hohenems

Das Jüdische Museum Hohenems erinnert an die jüdische Gemeinde Hohenems und ihre vielfältigen Beiträge zur Entwicklung Vorarlbergs und des Alpenraums.

Mehr dazu erfahren

Klettern in Vorarlberg

Klettern in Vorarlberg

Sport- und Alpinkletterer finden in Vorarlberg ideale Bedingungen, denn das westlichste Bundesland Österreichs ist auf kleinstem Raum sehr vielfältig.

Mehr dazu erfahren

Kunsthaus, Bregenz

Kunsthaus, Bregenz

Die bereits mehrfach ausgezeichnete Architektur des KUB zählt weltweit zu den bedeutendsten Museumsbauten der zeitgenössischen Architektur.

Mehr dazu erfahren

Secret Room, Dornbirn

Secret Room, Dornbirn

Der Secret Room ist ein spannendes Rätselspiel, welches Mitte letzten Jahres im Herzen von Dornbirn im ehemaligen Luger-Möbelhaus seine Türen geöffnet hat.

Mehr dazu erfahren

Stadt Bludenz

Stadt Bludenz

Die südländische Bergstadt verbindet auf anregende Weise Natur, Kultur und Stadt, ist Begegnungsraum und zugleich Treffpunkt für...

Mehr dazu erfahren

Stadt Bregenz

Stadt Bregenz

In Bregenz genießen Einheimische und Besucher gleichermaßen das Zusammenspiel der Gegensätze: Zur einen Seite der Bodensee...

Mehr dazu erfahren

Stadt Feldkirch

Stadt Feldkirch

Der Name der Stadt reicht zurück in die Zeit der römischen Besiedelung, als es zwei Kirchen im Feld gab woraus sich „Feldkirch“ ableitet.

Mehr dazu erfahren