
In dieser Rubrik findet ihr Informationen und Updates, die speziell für uns Damülser:innen bestimmt sind.
Ob es um wichtige Ankündigungen, Termine oder lokale Projekte geht – hier versuchen wir euch auf dem Laufenden zu halten.
Mit der UN-Kampagne „Orange the World“ wird jedes Jahr vom 25. November bis 10. Dezember weltweit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen* gesetzt. Gewalt zählt zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen und ist im Bregenzerwald – wie überall auf der Welt – ein wichtiges Thema, das sich durch alle Generationen und Schichten zieht.
16 Aktionstage im Bregenzerwald
„Orange the World“ macht heuer erneut im Bregenzerwald Halt, um ein klares Signal gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Dafür haben sich verschiedene Organisationen zusammengeschlossen: das FMH Frauenmuseum Hittisau, das Gewaltschutzzentrum Vorarlberg, die ifs Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt, die ifs Frauennotwohnung, das Kulturbüro der Regio Bregenzerwald und die Initiative „Der Bregenzerwald lässt kein Kind zurück“. Die Aktionstage starten am 25. November und dauern 16 Tage, in denen ein starkes öffentliches Zeichen für ein gewaltfreies Miteinander gesetzt wird. Während dieser Zeit werden verschiedene Aktivitäten stattfinden, die die Bedeutung eines sicheren und gewaltfreien Lebensumfeldes betonen.
Veranstaltung und Podiumsdiskussion
Am 02. Dezember laden wir im Rahmen der Aktion zu einer Veranstaltung ins Frauenmuseum in Hittisau zum Thema „Häusliche Gewalt im Alter – Tabu und Realität“ mit anschließender Podiumsdiskussion.
Unterstützungsangebote für Betroffene
Die Zahl der Betretungs- und Annäherungsversuche ist in Vorarlberg in den vergangenen Jahren gestiegen. Waren es im Jahr 2020 rund 425 Betroffene so ist die Zahl mittlerweile auf über 540 gestiegen. Beratung für Betroffene im Bregenzerwald wird durch das Gewaltschutzzentrum Vorarlberg an deren Regionalstelle in Egg angeboten. Personen, die Gewalt erfahren, erhalten dort passgenaue Hilfe und Unterstützungsangebote. Ziel ist es, ihren Schutz und ihre Sicherheit zu erhöhen und sie in ein Leben ohne Gewalt zu begleiten.
Rückfragen:
Mag. Eva Brunner
Soziales/ Regio Bregenzerwald
Telefon: 0664 140 11 19
E-Mail: soziales@regiobregenzerwald.at
Beratung und Unterstützung in Egg im Bregenzerwald
Kontakt: 05 1755 535
Mehr Infos zu allen Aktionen im Bregenzerwald unter: www.waelderkinder.com
Gemeinsame Zeichen sind sichtbar, sie machen indirekt und direkt Betroffenen Mut, Hilfe zu holen und tragen ganz wesentlich zur Enttabuisierung des Themas Gewalt bei.
Am 16. September durften wir voller Stolz den 1. Platz des Gemeindebättels 2025 entgegennehmen. Es ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Beweis dafür, was wir als kleine Gemeinde, durch unseren Zusammenhalt, erreichen können. Danke an jeden einzelnen, der dazu beigetragen hat!
Das sind Fragen, die uns alle irgendwann beschäftigen. Ausgehend davon hat sich nach intensivem Forschen ein Buch ergeben, dass alle Häuser von Damüls und deren Geschichte, Bewohnerinnen und Bewohner erfasst.
Aber es gibt auch Kapitel zu Alpen, Straßen, Stiftungen und Dorfgeschehen. Ein wesentlicher Bestandteil sind viele Bilder, die der Autor mit tatkräftiger Unterstützung beschriften konnte und die in gesammelter Form erstmals zu sehen sind.
Das Buch ist sicher ein schönes Geschenk oder interessiert auch die "Ausgewanderten". Durch die vielen Bilder hat das Werk einen Umfang von mehreren hundert Seiten und ist zum Erwerb im Gemeindeamt erhältlich.
Verkaufspreis Euro 75,00
Die Gemeinde Damüls sucht Interessenten zur Verpachtung des DORFCAFE im Mehrzweckgebäude Alpenrose 6884 Damüls 137 für Gäste, Einheimische und Mitarbeiter.
Das Dorfcafe ist im ersten Stock des 2015 komplett neu errichteten Mehrzweckgebäudes Alpenrose situiert und wurde zuletzt mit rund 40 Sitzplätzen erfolgreich als Haubenlokal geführt. Das bisher als Restaurant NEVO betriebene Lokal liegt direkt im Dorfzentrum. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit einer Betreiberwohnung.
Termine zur Besichtigung können auf der Gemeinde Damüls mit Bürgermeister Stefan Bischof oder Gemeindesekretär Bernd Madlener vereinbart werden.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die
Gemeinde Damüls
Bernd Madlener
Damüls 136
6884 Damüls
Telefon: 05510/621
E-Mail: gemeinde@damuels.at
Allgemeinmediziner mit Notarztdiplom
zur selbstständigen saisonalen Neubesetzung unserer gut eingeführten Ordination. Die Praxis (ca. 150 m²) inklusive Einrichtung und Röntgengerät, sowie eine Arztwohnung (ca. 50 m²) sind vorhanden.
Bei Interesse bzw. zur Information wenden Sie sich bitte an:
Gemeinde Damüls
Stefan Bischof, Bürgermeister
6884 Damüls 136
T +43 5510 621
E buergermeister@damuels.at
www.damuels.at
- Mehrzweckgebäude Alpenrose TOP 10
- Haus Portla TOP
- Haus Portla TOP
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Gemeinde Damüls
Stefan Bischof, Bürgermeister
6884 Damüls 136
T +43 5510 621
E buergermeister@damuels.at
Untenstehend findet ihr den Müllkalender für die Wintersaison 2025/2026 und für das Jahr 2026 zum Download. Diesem sind alle Termine zur Abholung von Restmüll, Karton, Papier, Biomüll, Sperrmüll, Problemstoffen oder den Gelben Säcken zu entnehmen.
Sollten nichtsdestotrotz Fragen offen bleiben, stehen wir euch im Gemeindeamt gerne zur Verfügung.